Die Berliner gibt es zur Karnevalszeit nicht nur in Form von “Bützchen” sondern auch als feines Gebäck.
Hier erkläre ich Euch wie es geht:
In meinem Beispiel habe ich die Berliner im “Dutch” Topf auf dem Grill gebacken. Das ganze funktioniert natürlich auch in einem Topf auf dem Küchenherd oder in einer Fritteuse.
Einfach und lecker und hier die Zutaten
- 500gr Mehl Typ 405
- 125ml Milch 3,5%
- 100gr Zucker
- 30gr Butter
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Würfel Hefe 40gr
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
Zutaten für das open Topping:
- 200gr Puderzucker
- 20g Wasser
- 10gr Zitronensaft
Zutaten für die Füllung:
- 1 Glas Samt Marmelade
Und hier das notwenige Zubehör:
- Ein geeigneter Topf oder Dutch Oven mit mindestens 4 Liter Fassungsvermögen.
oder
- Fritteuse
- Marinierspritze
- 1 große Schüssel für den Teig
- Küchenwaage
- Öl oder Fett zum Frittieren
Jetzt geht es los:
- Aus den Zutaten einen Teig kneten und 30 Minuten abgedeckt in einer großen Schüssel gehen lassen.
- Teig erneut durchkneten und nochmals 30 Minuten abgedeckt in der Schüssel gehen lassen.
- Anschließend zu 60 – 70 Gramm schweren Kugeln formen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Dutch, in meinem Fall 4.2Liter Größe, auf’s Seitenkochfeld mit kleinster Flamme das Fett/Öl auf 165/170 Grad erhitzen.
- Dann die Teiglinge für jeweils 3 Minuten von jeder Seite frittieren.
Hier die fertigen Mutzen oder Berliner Krapfen Wir fritieren die Krapfen im Dutch Oven Hier der vorbereitete Teig in Kugeln geformt So sieht das vor der Zubereitung der Kugeln aus Jetzt kommen die Krapfen in die Fritteuse oder den Dutch Oven Das sieht schon nicht schlecht aus Hier die Marinierspritze mit der Marmelade So sehen die fertigen Mutzen aus. Einfach klasse!
Das gleiche gilt natürlich auch wenn Ihr einen Topf auf dem Herd nutzt oder die Fritteuse. Wichtig ist das die Temperatur von 165 -170 Grad eingehalten wird.
Ist das Fett zu kalt ziehen die Teiglinge zu viel Fett.
Ist das Fett zu heiß werden sie zu schnell dunkel und sind im inneren nicht gar.
Die Zutaten für das Topping in einer kleinen Schüssel cremig verrühren und anschließend die Berliner bestreichen.
Die Marinierspritze mit der Marmelade füllen und mittig einspritzen. Und jetzt haben wir ein paar schöne Karnevalstage. Alaaf und Helau aus der Astra BBQ Lounge.